>> Abstimmung über das Sozialticket <<

Die NRZ Wesel berichtet am 11. Oktober 2011 (Auszüge):

Die Kreisverwaltung will den vom VRR vorgeschlagenen Weg gehen. Kritik wird am Preis von 29,90 Euro pro Monat geübt. (…)

Die Kreisverwaltung favorisiert die Übernahme des VRR-Sozialtickets. (…) Es wird als Monatsticket angeboten und kostet 29,90 Euro.

Hier setzt die Kritik ein. So ist aus Sicht der Initiative „Sozialticket Niederrhein jetzt!“ dieser Preis zu hoch. In den 364 Euro, die Hartz IV-Empfänger pro Monat erhalten, sind 22,78 Euro für Bus- oder Bahnfahrten vorgesehen.

Der Kreistag, so lautet die Forderung in einem Bürgerantrag der Initiative, soll die Verwaltung beauftragen, Vorschläge für ein eigenes Sozialticket zu erarbeiten. Es dürfe nicht mehr als 15 Euro kosten und möglichst allen Menschen im Kreis Wesel zur Verfügung gestellt werden, deren Einkommen unter die Armutsgrenze falle.

Die Bedenken der Initiative zum Preis des Sozialtickets werden von der VWG-Kreistagsfraktion geteilt. Aus diesem Grund soll die Verwaltung prüfen, ob nach dem Vorbild der Stadt Münster in Moers zunächst ein Modellprojekt durchgeführt werden kann. In Münster erhalten Inhaber des Münster-Passes für 16 Euro ein Monatsticket.  (…)

>>Taxi fahren wird teurer – so will es die Kreispolitik<<

NRZ Moers berichtete am 22.09.2011 (Ausschnitt):

Kreis Wesel.
Die Beförderungsentgelte für Taxen werden nach drei Jahren ab dem 1. Dezember wieder angepasst. Dies muss der Kreistag am 20. Oktober noch endgültig beschließen, im Fachausschuss waren jedoch CDU, SPD, Grüne und FDP dafür. Die VWG konnte sich mit ihrem Antrag auf einen Mindestlohn beziehungsweise eine geringere Anhebung der Gebühren nicht durchsetzen.

Die Grundgebühr wird von 2,40 auf 2,80 Euro steigen. Die Kilometer-Gebühr klettert von 1,35 auf 1,45 Euro (tagsüber) und von 1,55 auf 1,65 Euro (nachts).

Das führt dazu, dass eine Fahrt vom Moerser Königlichen Hof zum Markt in Repelen tagsüber statt bisher etwa 10,50 Euro ab Dezember dann circa 11,50 Euro kostet. Mietwagen sind von der Neuregelung nicht betroffen.

>> Taxi-Preise werden erhöht <<

Radio K.W. berichtet am 21. September 2011:

Ab Dezember werden im Kreis Wesel die Taxi-Preise erhöht – das hat der zuständige Ausschuss beschlossen.

Der Grundtarif soll um 40 Cent steigen, der Kilometerpreis um 10. Die Erhöhung soll nicht an einen Mindestlohn für Taxi-Fahrer gekoppelt werden, wie es die Vereinigten Wählergemeinschaften gefordert hatten. Laut Verwaltung ist das gar nicht möglich wegen der Tarifautonomie. Die VWG sieht dagegen schon Wege, eine Verpflichtung mit den Taxi-Unternehmen auszuhandeln. Endgültig beschließt der Kreistag im Oktober über die neuen Taxipreise.

>>Taxi fahren wird im Kreis ab 1. Dezember teurer<<

Die Rheinische Post Wesel berichtet am 21.09.2011 (Ausschnitte):

Der Ausschuss für Ordnungsangelegenheiten hat gestern im Sinne der Taxi-Unternehmen die Weichen gestellt für eine Anhebung der Tarife. Die sind seit drei Jahren nicht mehr erhöht worden. Schließen sich die Mitglieder des Kreisausschusses und des Kreistages der gestern getroffenen Entscheidung an, zahlen Fahrgäste ab Anfang Dezember statt 2,40 Euro eine Grundgebühr von 2,80 Euro. Auch der Preis pro Kilometer steigt – von 1,35 auf 1,45 Euro tagsüber beziehungsweise von 1,55 auf 1,65 Euro nachts sowie an Sonn- und Feiertagen. (…)

Nur Udo Wülbeck, sachkundiger Bürger der Vereinigten Wählergemeinschaften (VWG), stimmt gegen den Vorschlag der Verwaltung. Die VWG hatte, wie ausführlich berichtet, die von der Verwaltung recherchierten Kostensteigerungen für Versicherungen, Dieselkraftstoff, Reparaturen etc. angezweifelt und lediglich für eine Anhebung der Grundgebühr um zehn Cent plädiert. (…)

Den Vorwurf von VWG-Mann Wülbeck, eine Umfrage unter Taxifahrern habe einen Stundenlohn von 5,90 Euro ergeben, wies Dickmann zurück (….)

Nach drei Jahren soll der Grundgebühr-Taxitarif zum 1. Dezember angehoben werden – um 40 Cent auf 2,80 Euro.

>> Die geplante Erhöhung der Taxigebühren ist zu hoch (…) <<

(…) sagt zumindest die Vereinigte Wählergemeinschaft im Kreis Wesel. <<

Radio K.W. berichtet am 15. September 2011:

Der Kreis will den Grundtarif auf 2,80 Euro erhöhen, die VWG will nur eine Erhöhung auf 2,50 Euro.

Laut Kreis ist diese erste Erhöhung seit 2008 nötig geworden, weil die Kosten, z.B. für Benzin und Versicherung gestiegen sind. Deswegen müssten neben der Grundgebühr auch die Kilometergebühren steigen. Die VWG hält das allerdings für eine Milchmädchen-Rechnung: Der Anstieg sei in vielen Bereichen nicht so hoch wie angegeben. Außerdem sollten die Taxiunternehmen sich verpflichten, zunächst ihren Fahrern den Lohn zu erhöhen: Viele Fahrer würden pro Stunde weniger als 6 Euro bekommen – 6,50 Euro seien laut VWG aber als Mindestlohn nötig.