Auszüge aus der Niederschrift der Kreisausschusssitzung am 4. Juli 2013:
Kreisdirektor Berensmeier führte aus, die Familienkarte sei (…) eine „Win-Win-Win-Aktion“, denn von ihr würden die Familien, die Unternehmen und der gesamte Kreis Wesel profitieren. (…) Er, Berensmeier, freue sich, aktuell 119 Partner benennen zu können und somit die Voraussetzungen aus dem Beschluss von 06.12.2012 zur Einführung der Familienkarte geschaffen zu haben. (…) Daher sei Ziel der Verwaltung, die Familienkarte zum 01.10.2013 einzuführen
Fraktionsvorsitzender Kuster (VWG) erinnerte an seinen Antrag auf Einführung der Familienkarte und lobte als „Vater“ der Familienkarte die Verwaltung. Andere Kreis und Städte hätten ebenfalls mit diesen Projekt schon einen großen Erfolg vorweisen können. Sein Dank richte sich auch an den Kreisdirektor (…) und an den Mitarbeiter, Herrn Stille (…). Er, Kuster, sei überzeugt, dass die Familienkarte auch im Kreis Wesel Erfolg haben werde. Ihm sei durchaus bewusst, dass das Angebot seinen Preis habe, dieser würde sich aber sowohl für die Familien als auch für die Unternehmen auszahlen. Es sei schließlich durchaus möglich, bis zur 200 Kooperationspartner zu gewinnen, andere Kreise seien dafür ein gutes Beispiel. Eventuell könne hier die EAW noch entsprechende Hilfestellungen geben. (…)
Fraktionsvorsitzender Kuster (VWG) konnte bestätigen, dass sich die Kosten in Städten und anderer Kreise nach ca. 3 bis 4 Jahren erheblich reduziert hätten.